
In Kroatien werden hervorragende Würste hergestellt. Jeder kennt den berühmten Kulen aus Slawonien, eine kräftig gewürzte Wurst aus Schweinefleisch und Speck im Darm. Aber auch Krainer oder Debreziner erfreuen sich großer Beliebtheit.
Ab Oktober beginnt die Schlachtzeit, und viele Haushalte machen noch ihre eigenen Würste, die meist nach ganz eigenen, überlieferten Familienrezepten hergestellt werden. Eine besondere Wurst, die man fast nur im Spätherbst bekommt, ist die Blutwurst. Sie wird aus Schweine- und Rindfleisch hergestellt, ihre dunkle Farbe bekommt sie vom zugegebenen Blut. Das Rezept für die Herstellung möchte ich hier nicht verraten. Aber wenn Sie so eine Wurst kaufen können, sollten Sie auf jeden Fall zugreifen und eine Gebratene Blutwurst mit Bratkartoffeln probieren. Außen knusprig, innen weich – so soll sie sein.
Zutaten für 4 Personen
* 4 Blutwürste
* Kartoffeln
* 1 Zwiebel, Knoblauch
* Öl
Zubereitung
Für die Bratkartoffeln die Erdäpfel in der Schale kochen, schälen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch hacken.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen, und die Kartoffeln bei nicht zu hoher Hitze langsam braun braten. Nach etwa 10 Minuten Zwiebel und Knoblauch zufügen und mitrösten. Gibt man sie gleich zu Beginn dazu, wird sie zu dunkel.
In einer anderen Pfanne ebenfalls etwas Öl erhitzen und die Würste auf beiden Seiten knusprig braten. Alternativ kann man sie auch in einer Rein in den Backofen geben und da knusprig braten.
Als Beilage empfehle ich sauer eingelegten Krautsalat und etwas Kren (Meerrettich).
Ein Beitrag von: Moni Losem
Quelle und Bilder: Kroatiens Fauna und Flora