
In der internationalen Arbeitnehmerquote für das Jahr 2018 sieht Kroatien vor Ärzte mit Spezialisierung, Ärzte ohne Spezialisierung und Zahnärzte aus dem Ausland einzustellen. Insgesamt könnten 70 ausländische Ärzte eine Arbeitserlaubnis in Kroatien bekommen. Die kroatische Ärztekammer ist erfreut über solch eine Nachricht und Entscheidung, da seit dem EU-Beitritt schon 550 kroatische Ärzte das Land verlassen haben.
Die kroatische Handelskammer sagt, dass die Einfuhr aber nur im Sinne einer professionellen Qualitätskontrolle ausländischer Ärzte erfolgen kann und auch die Bedürfnisse an die kroatische Gesundheitsversorgung angepasst werden müssen, denn unkontrollierte Importe könnten die Gesundheits-Versorgung kroatischer Bürger gefährden.
Das größte Problem könnte aber die finanzielle Seite darstellen, wenn Ärzte in nicht so attraktiven Heimkrankenhäusern arbeiten würden und diese dann auch nur 1.000-1.500 Euro Gehalt erhalten und in nicht allzu weit entfernten Gebieten mehr Geld verdienen könnten.
Es liegen dem Gesundheitsministerium Anträge auf Genehmigungen von Arbeitserlaubnissen vor, aber man wird sehen wie sich die ganze Sache im Jahr 2018 entwickelt und ob es wirklich zu 70 neuen Anstellungen ausländischer Ärzte kommen wird.
Yvonne Vuk
Quelle: V.hr.