
Kroatien wurde als eines der Top-Reiseziele der Welt ausgezeichnet und rangiert weltweit auf Platz 9 der Liste der 20

Top-Länder, die von den Lesern des beliebten amerikanischen Reisemagazins Condé Nast Traveler als Teil der renommierten Condé Nast Travelers ‚ ausgewählt wurden. Leserwahlpreis 2021.
Angeführt wird die Liste von Portugal, Neuseeland, Japan, Marokko, Sri Lanka, Italien, Island und Griechenland, gefolgt von Kroatien und der Türkei, Norwegen, Malediven, Kenia, Irland, Israel, Australien, Schweiz, Indonesien, Botswana und den Philippinen.

„Die Nachricht, dass die Leser von Condé Nast Traveler Kroatien als eines der beliebtesten Länder der Welt anerkannt haben, freut uns sehr. Dies ist eine Bestätigung des außergewöhnlichen Rufs unseres Landes unter amerikanischen Reisebegeisterten, die Kroatien als qualitativ hochwertiges, attraktives und sicheres Reiseziel wahrnehmen“, sagte Ina Rodin , Direktorin der Vertretung des Kroatischen Nationalen Tourismusverbandes in den Vereinigten Staaten, und fügte hinzu, dass diese Anerkennung ist eine große Motivation, Kroatien weiter als eines der beliebtesten Reiseziele der Amerikaner zu positionieren.
Mehr als 800.000 Condé Nast Traveler- Leser gaben Antworten ab, in denen ihre Reiseerfahrungen auf der ganzen Welt bewertet wurden. Die Readers‘ Choice Awards sind die am längsten laufende und prestigeträchtigste Anerkennung für herausragende Leistungen in der Reisebranche.
„Unser Land verzeichnet einen stetig wachsenden Bekanntheitsgrad auf dem amerikanischen Markt, aber auch eine Nachfrage. Dies bestätigen auch die bisher in diesem Jahr realisierten touristischen Umsätze, bei denen amerikanische Touristen ein Wachstum von 454 Prozent bei den Ankünften und 304 Prozent bei den Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erzielten. Wir erwarten eine Fortsetzung der positiven Trends in den kommenden Jahren, in denen wir Kroatien weiterhin als begehrtes europäisches Reiseziel positionieren werden“, sagte Kristjan Staničić , Direktor der Kroatischen Zentrale für Tourismus.
Redaktion Tourismus Bild: S. Koch/Teufen