
Laut dem subjektiven Sicherheitsgefühl ist Kroatien nachts das sicherste Land in Europa, gab das Portal Adventourely in einem Artikel

bekannt, der auf einer Studie basiert, die verschiedene öffentlich verfügbare Daten nutzte, über die die Tageszeitung Jutarnji List berichtete Montag.
In dem Artikel, der darüber spricht, wie sicher sich Menschen beim nächtlichen Spazierengehen in Europa fühlen, sind Kroatien, Slowenien, Island, Georgien und die Schweiz die ersten fünf in Bezug auf die wahrgenommene Sicherheit.
Den höchsten Platz belegt Kroatien mit einer beeindruckenden Sicherheitsquote von 74,63, gefolgt von Slowenien mit 74,40. Island sichert sich mit einer Sicherheitsquote von 72,26 den dritten Platz, während Georgien und die Schweiz mit Quoten von 69,72 bzw. 69,35 die Top 5 komplettieren.
Am Ende der Liste steht hingegen Frankreich mit einer Sicherheitsquote von 35,59, gefolgt von Weißrussland mit 36,44. Belgien liegt mit einer Sicherheitsquote von 41,25 auf dem vorletzten Platz, während das Vereinigte Königreich und Schweden mit Quoten von 43,00 bzw. 43,69 die letzten fünf Plätze belegen.
Die geringere wahrgenommene Sicherheit in Ländern wie Frankreich, dem Vereinigten Königreich und Schweden ist angesichts ihres wirtschaftlichen Status und ihres stabilen sozialen und politischen Umfelds überraschend. Dies deutet auf eine mögliche Diskrepanz zwischen tatsächlicher und wahrgenommener Sicherheit hin oder könnte umfassendere gesellschaftliche Probleme widerspiegeln, die sich auf das Sicherheitsgefühl der Öffentlichkeit auswirken.
Frankreich ist das Land in Europa, in dem sich die Menschen am wenigsten sicher fühlen, wenn sie nachts alleine auf der Straße unterwegs sind. Nur 35,5 % der Menschen fühlen sich dort am unsichersten
Obwohl es einen geografischen Trend zu geben scheint, bei dem sich die Balkan- und Baltikumregionen sicherer fühlen als West- und Osteuropa, zeigen die Daten, dass das BIP nicht stark mit der wahrgenommenen Sicherheit korreliert.
Redaktion Land und Leute Bild: kroatein