
Der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag beendete am Donnerstag mit einer offiziellen Zeremonie seine Tätigkeit.
Von den insgesamt 161 Angeklagten wurden 84 verurteilt. In 19 Fällen kam es zu Freisprüchen.
Zuletzt erregte der Fall des bosnisch-kroatischen Militärkommandeurs Slobodan Praljak Aufsehen, der sich im Gericht durch die Einnahme von Gift tötete.
Das Tribunal war im Mai 1993 durch eine Resolution des UN-Sicherheitsrats ins Leben gerufen worden, um Kriegsverbrechen auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien zu prozessieren.
In zehn Tagen wird der ICTY offiziell seine Arbeit beenden. Danach werden die nicht prozessierten Gerichtsfälle vom sogenannten Mechanismus für internationale Strafgerichtshöfe (MICT) übernommen. (NR)
Tonci Petric Bild: Dalamtinka Media Video: N-F-G-11