
Die Verbraucherpreise in Kroatien sind im September um 12,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen, die Inflation erreichte damit

einen neuen Höchststand seit Aufzeichnungen des Staatlichen Statistikamtes.
Die höchste jährliche Inflationsrate in Kroatien wurde im Juli und August dieses Jahres verzeichnet, als sie jeweils 12,3 Prozent betrug.
Auch die Preise für Waren und Dienstleistungen des persönlichen Verbrauchs, gemessen am Verbraucherpreisindex, stiegen im Monatsvergleich und lagen im September durchschnittlich um 1,5 Prozent höher als im August, während die Preise im Jahresdurchschnitt um 8,6 Prozent höher lagen.
Auf Jahresebene legten alle Kategorien zu, wobei die höchsten Preissteigerungen bei Lebensmitteln und alkoholfreien Getränken um 19,1 Prozent zu verzeichnen waren. Danach stiegen die Restaurant- und Hotelpreise um 17,3 Prozent. Dann Möbel, Hausausstattung und regelmäßige Haushaltswartung, die einen Sprung von 15,7 Prozent verzeichneten, gefolgt von der Kategorie Wohnen, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe mit einem Wachstum von 13,3 Prozent.
Darüber hinaus stiegen die Transportpreise um 12,3 Prozent, Bekleidung und Schuhe um 10,1 Prozent, die Kategorie Freizeit und Kultur um 8,8 Prozent, während beispielsweise alkoholische Getränke und Tabak einen Zuwachs von 4,2 Prozent verzeichneten.
Das geringste Wachstum verzeichnete die Kategorie Kommunikation mit 0,4 Prozent.
Redaktion Wirtschaft/Mark Thomas-dt Bild: European Data Journalism Network