Home Land und Leute Kultur Halsketten aus Rocailles und ihre Renaissance

Halsketten aus Rocailles und ihre Renaissance

3 min gelesen
0

Schmuck aus Glas war in allen Ländern Europas äußerst beliebt. Er zeugte von enormem handwerklichem Können der Künstler, war aber auch Prestigesymbol, das die Stellung und den Reichtum der Besitzer untermauerte. Dieser besondere Schmuck hatte viele Jahrhunderte diesen Status, da er nur reichen Menschen vorbehalten war. Aber auch in neuerer Zeit gab es immer wieder Ären, in denen er sich größter Beliebtheit erfreute.

Kropfband um 1920

 

Und so wurden auch in Kroatien das Fädeln der kleinen Glasperlen vor allem von 1850 – 1960 wieder entdeckt und es entstand ein richtiges Kunsthandwerk. Über die Herkunft der Rocailles habe ich keine Information gefunden, sodass ich nur vermuten kann, dass sie auch dem RaumTschechien kamen. Hier waren und sind bis heute die größten Manufakturen ansässig.

Kropfband mit Stegen

 

Originale Leinenmontur aus der Zeit

Ab etwa 1910 gab es eine Renaissance dieses Schmuckes. Die Damen trugen schmale Kleider, der Rocksaum war nach oben gerutscht. In dieser Zeit war es nicht schick, seine Weiblichkeit zu zeigen. Im Gegenteil, das Outfit sollte burschikos und schlicht sein. Passend zu diesen Kleider aber auch zu Hosenanzügen entstanden eng anliegende Kropfbänder, die meistens nur zweifarbig gehalten waren. Verzierungen sucht man hier vergebens, die Muster entsprachen dem Jugendstil und waren entweder floral oder geometrisch. Weitere Verzierungen waren nebeneinander liegende Stege aus Perlen, die in einem Steg für den Verschluss mündeten. Die Bänder wurden in der Peyote-Technik hergestellt.

Kette aus den 60er Jahren

Nach dem 2. WK wurde der Perlenschmuck wieder entdeckt. Und ab den 50er Jahren entstanden prächtige Ketten mit ausschweifenden Verzierungen und in den aktuellen Farben der damaligen Zeit. Aber auch zu den Trachten wurde passender Schmuck aus Glasperlen und natürlichen Materialien gefertigt. Und heute wird wieder gefädelt und gebunden. Manchmal nach alten Vorlagen, oft im modernen Stil. Freunden dieses Schmuckes empfehle ich, auf Wochenmärkten zu suchen. Hier findet man immer wieder Frauen, die dieses Kunstwerk perfekt ausführen und ihre hübschen Ketten zum Verkauf anbieten.

Ein Beitrag von: Moni Losem
Quelle und Bilder: Kroatiens Fauna und Flora

Mehr in Verbindung stehende Beiträge laden
Mehr laden von croonline
Mehr laden in Kultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Überprüfen Sie auch

Sekelji Gulaš – Szegediner Gulasch

In der kalten Jahreszeit werden auch in Kroatien viele Eintöpfe gekocht. Hauptzutaten sind…