
Der Besuch der kroatischen Staatspräsidentin Kolinda Grabar Kitarović in Rumänien nächste Woche soll auch zur Stärkung der Wirtschaftsbeziehungen zweier Staaten beitragen.
So organisieren die Kroatische Wirtschaftskammer und die rumänische Handels- und Industriekammer am Dienstag in Bukarest ein Wirtschaftsforum, verlautete es am Sonntag aus der Kroatischen Wirtschaftskammer.
Am Forum sollen 22 kroatische und 45 rumänische Firmen teilnehmen.
Die kroatische Delegation wird vom Wirtschaftskammerpräsidenten Luka Burilović angeführt. Burilović sagte, Rumänien verbuche seit Jahren eines der kräftigsten Wachstumsraten unter den EU-Staaten. Trotzdem lassen die bisherigen kroatisch-rumänischen Wirtschaftsbeziehungen viel zu wünschen übrig, meinte Burilović. Chancen sieht Burilović vornehmlich auf den Gebieten der Energetik, der Verkehrsinfrastruktur, den Informations- und Kommunikationstechnologien, der Rüstungsindustrie, beim Schiff- und Kraftfahrzeugbau und in der Fremdenverkehrswirtschaft.
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2017 betrug der Warenaustausch Kroatiens mit Rumänien erst 157,3 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahr, stiegen dabei die kroatischen Exporte um 35 Prozent auf 71,6 Millionen Euro, während die Importe aus Rumänien ein Wachstum von 20 Prozent auf 85,8 Millionen Euro verbuchten. (NR)
Quelle: Zvonimir Milas