
Im zweiten Quartal dieses Jahres wurden 5,4 Millionen Passagiere in kroatischen Seehäfen ein- und ausgeschifft, das

sind 81,8 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, aber auch 41,9 Prozent weniger als im zweiten Quartal der Vorpandemie 2019. Daten des Central Bureau of Statistics (CBS) zeigen.
„Umstände durch die Ausbreitung von Covid-19 im Jahr 2020 haben sich direkt auf den Rückgang des Passagier- und Fahrzeugverkehrs in den kroatischen Seehäfen ausgewirkt, der sich nun erholt“, erklärten die Statistiker in einer Stellungnahme zum Verkehr in den Seehäfen.
Sie weisen auch darauf hin, dass nach einer sechsmonatigen Pause im zweiten Quartal dieses Jahres die Rückkehr der Passagiere auf Kreuzfahrtschiffen begann, 12 Tausend Passagiere, dies ist jedoch ein Rückgang des Verkehrsaufkommens um 97,6 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal 2019.
Im zweiten Quartal 2021 stieg die Zahl der beladenen und unbeladenen Fahrzeuge gegenüber 2020 – Fahrzeuge um 66,9 Prozent (1,17 Millionen Fahrzeuge) und Busse um 197,6 Prozent (davon 3.786). Aber im Vergleich zu 2019 wurden laut Statistikern 19,5 Prozent weniger Autos und 78,6 Prozent weniger Busse auf Schiffen be- und entladen.
Von allen Hafenbehörden wurden die meisten Pkw, nämlich 306,2 Tausend, innerhalb der Hafenbehörde Split verladen/ausschiffen, was einer Steigerung von 96,5 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2020 entspricht. Gefolgt von der Hafenbehörde Rijeka (263,4 Tausend), Zadar (239,9 Tausend), Senj (177,4 Tausend), Dubrovnik (129,8 Tausend), Pula (31,7 Tausend), Ploče (fast 22 Tausend) und Šibenik (fast 1,8 Tausend bestiegene / entladene Fahrzeuge).

Nach Angaben einiger Häfen an der kroatischen Adria hatte der Seehafen Split im zweiten Quartal mit 739.970 die meisten Passagiere, das sind 115,3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, während der Hafen Zadar mit 474.089 Passagieren oder auf dem zweiten Platz lag 63,8 Prozent mehr.
Daten zum Warenhandel zeigen, dass der Gesamtwarenumsatz im zweiten Quartal 6,2 Millionen Tonnen betrug, was einer Steigerung von 10,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht Schüttgut um 42, 5 Prozent.
Dagegen ging der Flüssigfrachtumschlag um 2,6 Prozent zurück.
Von den fünf Häfen, die 92 Prozent des gesamten Warenumschlags in den Seehäfen ausmachen, legten die

Häfen Ploče (57,7 Prozent), der Hafen Rijeka (18,1 Prozent) und der Hafen Split (18,1 Prozent) im zweiten Quartal zu.
Wachstum im Personen- und Güterverkehr im ersten Halbjahr
CBS-Daten zeigen, dass im ersten Halbjahr dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum die Gesamtzahl der in Seehäfen ankommenden Schiffe um 30,3 Prozent, der gesamte Passagierverkehr um 40,7 Prozent und der Güterverkehr um 12,5 Prozent gestiegen sind.
So kamen in den ersten sechs Monaten 123.322 Schiffe in den Seehäfen an, die Zahl der Passagiere betrug 7,8 Millionen und der Warenumschlag belief sich auf 11,2 Millionen Tonnen.
Redaktion Wirtschaft/morski.hr Bild: morski.hr