
Um 1900 waren im gesamten Habsburgerreich im Wasserbad gekochte Puddings beliebte Beilagen. Sie waren allerdings zeitaufwändig in der Herstellung. Trotzdem lohnt es sich, dieses Gericht einmal auszuprobieren, denn der Geschmack ist wirklich einzigartig.
Ich habe ihn in einer historischen Wasserbadform zubereitet, die aus der Zeit stammt und aus Porzellan ist. Man kann aber selbstverständlich auch eine moderne Form aus Metall verwenden.
Zutaten
* 3-4 mittelgroße Erdäpfel
* Etwas gekochtes Gemüse – hier Broccoli, gut abgetropft
* Ein Stück Butter
* 2 Eier
* Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung
Die Erdäpfel waschen, kochen, schälen und passieren. Dann die Butter unter die heißen Kartoffeln mischen. Das Gemüse und die beiden Dotter unterrühren und gut würzen. Zuletzt den Schnee der beiden Eiklar unterziehen.
Die Masse in eine gefettete und bemehlte Form füllen. Diese gut verschließen.
In einen entsprechend hohen Topf ein kleines Brett legen, damit der Pudding unten nicht verbrennt. Die Form hineinstellen und mit Wasser bis unter den Rand des Deckels auffüllen. Etwa 2 Stunden kochen lassen.
Aus dem Wasser nehmen, etwa 5 Minuten rasten lassen und dann auf einen Teller stürzen und eventuell mit geriebenem Käse bestreuen.
Zu diesen Pudding schmeckt eine einfache Soße aus geschmolzenen Cocktailtomaten, aber auch gegrilltes Fleisch oder Fisch.
Autor: Moni Losem
Bilder: Moni Losem