Das Meeresforschungszentrum IRB aus Rovinj hat eine neue Karte der Verbreitung von Quallen entlang der Küste

veröffentlicht. Die Karte ist dank Bürgermeldungen im Zeitraum vom 9. bis 15. Juli entstanden.
Das Zentrum erhielt in der Woche vom 9. bis 15. Juli 84 Beobachtungen. Die meisten Meldungen beziehen sich auf die Kompassqualle (Chrysaora hysoscella; 45), 17 Meldungen auf die Seelunge (Rhizostoma pulmo), 11 auf die Meereswalnuss (Mnemiopsis leidyi) und nur eine Beobachtung wurde der Ohrenkappe (Aurelia sp. ) zugeschrieben.
Das Zentrum gab bekannt, dass es Berichte über zwei weitere Quallenarten erhalten habe – die Mittelmeerqualle Cotylorhiza tuberculata (2) und die Hydromedusa Olindias muelleri (2), und die Berichte stammten aus einer größeren geografischen Region (Slowenien, Kroatien, Montenegro). Sie sagen, dass zwei Berichte für eine Identifizierung nicht detailliert genug waren, wobei vier Personen Quallenstiche meldeten.
Das Institut bittet die Bürgerinnen und Bürger, ihre Beobachtungen weiterhin zu melden. Sie können Datum, Foto und Ort an tkogovs@irb.hr oder über die sozialen Netzwerke @CIMrovinj senden.
Redaktion Natur und Umwelt Bild:derStandard.de