
Jetzt steht eine der schönsten Pflanzen in Kroatien in voller Blüte – die Wilde Tazette, ein Mitglied der Familie Amaryllidaceae Saint-Hilaire, 1805, den Amaryllisgewächsen.
Die Narzisse (lateinisch narcissus) wurde nach einem jungen Mann aus der griechischen Mythologie benannt. Dieser wurde von Artemis mit Selbstliebe belegt. Der Name Tazette=Tässchen leitet sich aus dem Italienischen ab
Narcissus tazetta Linné, 1753, die Tazette bzw. višecvjetni sunovrat ist eine mehrjährige Pflanze deren Speicherorgan eine große Zwiebel ist. Aus dieser treiben im Frühjahr die langen, schmalen Blätter sowie mehrere Blütenstängel.
An jedem Blütenstängel sitzen bis zu 5 lang gestielte Blüten. 6 freie, weiße Kronblätter bilden die Hauptkrone. In deren Zentrum sitzt die orange-gelbe, leicht bauchige Nebenkrone. Und diese produziert Duftstoffe.
Die Tazette lebt im Mittelmeerraum, aber auch in Asien. In Europa gehört sie mittlerweile zu den gefährdeten Pflanzen, da immer weniger geeignete Habitate zur Verfügung stehen. Sie braucht genügend Bodenfeuchte sowie viel Sonne. Größere, zusammenhängende Bestände habe ich nur auf Ravni Kotari sowie auf Pag gefunden.

Auch diese Pflanze gehört zu den Giftpflanzen, denn sie enthält das Alkaloid Galanthamin, das auch im Schneeglöckchen oder in der Frühlingsknotenblume zu finden ist. Wegen der starken Wirkung wurden Extrakte dieser Pflanze zum Einleiten eines Aborts verwendet.
Ein Beitrag von: Moni Losem Quelle und Bilder: Kroatiens Fauna und Flora