Das sagte der Minister für Tourismus Gari Capelli am Freitag in Rijeka, der die Eröffnung des Museums für moderne und zeitgenössische Kunst besuchte.
Er erklärte, dass sein Projekt „Kulturhauptstadt 2020“ (ECC) beschleunigt werden kann, indem die Regierung Mittel und andere Möglichkeiten zur Unterstützung zur Verfügung stellt. Er betonte, dass Rijeka nicht nur zu Karneval sondern das ganze Jahr über ein erkennbarer Bestimmungsort wurde und die Zahlen dies vor Ort auch belegen.
Rijeka erwirtschaftete 20% mehr Ankünfte und 30% mehr Übernachtungen als im letzten Jahr. Das beweist, dass die Gäste nicht nur durch Rijeka hindurchgehen, sondern auch bleiben. Und die Stadt Rijeka nicht nur für 2020 als Kulturhauptstadt gesehen wird. Dadurch haben sich jetzt auch schon Hotels und Privatunterkünfte schneller erweitert. Herr Capelli geht davon aus, dass das Projekt ECC für ein weiteres Wachstum in der Stadt sorgen wird und die kroatische Zentrale für Tourismus dies auch in der Zukunft durch unter anderem wie Touristenmuseen im In- und Ausland gefördert werden muss.
In Rijeka traf Herr Capelli sich mit Bürgermeister Vojko Obersnel, Leiter des Kulturmininsteriums Ivan Sarar, Direktor des Tourismusverbandes Rijeka Petar Skarpa und Leiter der Agentur „Rijeka 2020“ Emina Visnic. Herr Obersnel erklärte, dass sie über die Entwicklung des Tourismus ist Rijeka diskutierten und das dem Minster das Konzept des EWG Projektes vorgestellt wurde. Sie haben vereinbart, dass das Ministerium für Tourismus an dem Projekt zur Förderung von Kroatien ECC auf dem internationalen Markt teilnehmen wird. Herr Obersnel erklärte auch, dass darüber diskutiert und definiert wurde wie man sich die zukünftige Zusammenarbeit mit CNTB im Zusammenhang mit dem Bau neuer tourischtischen Einrichtungen umgehen könnte. Vor allem sei dies wichtig in der Zone Preluk und der ehemaligen Werft in der Nachbarschaft.
Quelle: TCN