
Daten des nationalen statistischen Amtes (DZS) zur Tierhaltung im Jahr 2019 zeigen eine Zunahme der Schweine- und Rinderzucht sowie eine Abnahme der Kuhmilchproduktion im Vergleich zu 2018.
Daten zum Außenhandel im Bereich der Schweinehaltung zeigen, dass 2019 die Schweineexporte um 17,6% auf 230.000 Stück zurückgingen, während die Importe um 0,2% auf 484.000 Stück zurückgingen.
Rückgang der Milchproduktion
Die Viehzucht stieg 2019 um 30% oder rund 18.300 Tonnen auf 79.387 Tonnen. Im gleichen Zeitraum sank die Zahl der Kälber um 4.000 Stück oder 3,3%.
Abgesehen von einem Rückgang der Zahl der Milchkühe im Jahr 2019 ging die gesamte Kuhmilchproduktion von 2018 um 3% auf 581,76 Millionen Liter zurück.
Die gesamten Rinderexporte blieben mit 44.000 Stück unverändert wie im Jahr 2018, während die Importe um 9,2% oder 12.000 Stück auf 142.000 Stück stiegen.
Statistiken zur Tierhaltung für 2019 zeigen einen leichten Anstieg der Anzahl der Schafe von 0,7% auf 9.382 Tonnen, während die Anzahl der Lämmer um 7,7% oder 32.000 Stück zunahm. Die Schafmilchproduktion ging im vergangenen Jahr um 6,5% auf etwas mehr als 6,58 Millionen Liter zurück, während die Wollproduktion um 2,1% auf 1.096 Tonnen zurückging.
Auch die Ziegenmilchproduktion ging um 4,8% auf 8,6 Millionen Liter zurück.
Statistiken zeigen auch einen Anstieg der Produktion von Hühnereiern von 2,2% auf 602,2 Millionen, während die Produktion von Eiern anderen Geflügels um 50,7% auf 617.000 Eier zurückging.
Redaktion Wirtschaft
Bild: Agroklub