
Die Preise für Waren und Dienstleistungen für den persönlichen Verbrauch, gemessen am

Verbraucherpreisindex,
waren im Februar 2023 im Vergleich zu Februar 2022 (auf Jahresbasis) im Durchschnitt um 12,0 % höher als im Januar 2023 (auf Monatsbasis). im Durchschnitt um 0,2 % mehr.
Betrachtet nach den Hauptgruppen der ECOICOP-Klassifikation wurde auf Jahresbasis der größte Anstieg der Verbraucherpreise im Durchschnitt in den Gruppen Restaurants und Hotels erzielt, um 18,5 % (Beitrag zum Anstieg von +0,93 Prozentpunkten), Lebensmittel und alkoholfreie Getränke um 17,1 % (+4,54 Prozentpunkte).
Wohnungen, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe verteuerten sich um 15,5 % (+2,63 Prozentpunkte), Möbel, Haushaltsausstattung und regelmäßige Haushaltswartung um 14,2 % (+0,82 Prozentpunkte), Bekleidung und Schuhe um 11,3 %. (+0,69 Prozentpunkte), Sonstige Waren und Dienstleistungen um 10,7 % (+0,67 Prozentpunkte), Freizeit und Kultur um 8,9 % (+0,46 Prozentpunkte), Gesundheit um 6,1 % (+0,19 Prozentpunkte), Verkehr, um 5,8 % (+0,81 Prozentpunkte) und alkoholische Getränke und Tabak um 5,3 % (+0,27 Prozentpunkte), teilte das Landesamt für Statistik mit.
Redaktion Wirtschaft Bild: Dalmatinka Media