
Einer der schönsten Nationalparks Kroatiens feierte gestern seinen 59. Geburtstag.
Am 11. November 1960 wurde der nordwestliche Teil der Insel Mljet zum Nationalpark erklärt. Der renommierte Forscher und Wissenschaftler Branimir Gušić trug maßgeblich zu seinem Schutzstatus bei.
Der Mljet-Nationalpark umfasst den westlichen Teil der Insel, Veliko jezero, Malo jezero, die Bucht von Soline und einen 500 m breiten Meeresgürtel, der sich über eine Fläche von 54 km2 erstreckt. Die zentralen Teile des Parks sind Veliko jezero mit der Insel der Heiligen Maria, Malo jezero und die Dörfer Govedari, Polače und Pomena.
Die Geburtstagsfeierlichkeiten begannen letzten Monat im Oktober mit dem Mljet Outdoor Festival und dem Open Doors Day sowie der Präsentation autochthoner Rebsorten in Mljet und der Eröffnung einer Ausstellung über Höhlen auf der Insel Mljet.
Die gesamte Fläche des Parks ist äußerst belebt und zahlreiche endemische und vom Aussterben bedrohte Arten sind ein Beweis für die Bedeutung des Schutzes. Der Mljet NP wird auch die Fans des kulturellen Erbes nicht enttäuschen, dank seiner zahlreichen archäologischen Funde und des Erbes unserer Vorfahren in den alten Inselsiedlungen.
Das Benediktinerkloster an einem der schönsten Orte dieser Gegend auf der Insel St. Mary am Veliko jezero ist auch der meistbesuchte Ort des Nationalparks.
Die Feierlichkeiten werden mit einer Ausstellung von Unterwasserfotos der Insel Mljet und einem Vortrag mit dem Titel „Geheimnisse des Meeresbodens der Insel Mljet“ am 25. November in der SS-Bibliothek Kranjčević in Zagreb fortgesetzt.
Redaktion Kultur und Umwelt Bild: Goran Safarek Video: Matt Renew