
In Kroatien gibt es reichlich Salz, wer schon einmal in Kroatien war weiss, dass das Meer manchmal doch ziemlich salzig schmecken kann. Auf eine natürliche Art und Weise wird das Salz im Meer genutzt um Meersalz herzustellen. Es ist hochwertig und gesünder und auch die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt das Meersalz als Lebensmittel zur gesunden Ernährung. Die Gewinnung des Salzes aus dem Meer haben schon die alten Römer vorgenommen.
Die Grundvorraussetzung für solch eine Gewinnung ist, dass das Meer rein ist und einen hohen Gehalt von Salz vorweisen kann. Die Wassertemperatur und das Klima spielen hierbei auch eine wichtige Rolle, da das Wasser auf einer flachen Fläche in der sich das Wasser sammelt verdampfen muss.
In der Region von Ston stimmen alle Vorraussetzungen solch einer Salzgewinnung. Dort wurde schon im 13. Jahrhundet eine Saline eingerichtet und existiert auch heute noch und das Salz wird auf die gleiche Weise wie früher hergestellt. In dieser Region gibt es flache Salzbecken, die auch voneinander getrennt sind. Durch die Sonne erwärmen sich die Becken und nach und nach verdampft das Wasser. Am Grund des Beckens verbleiben glänzende weiße Ablagerungen von Salzkristallen, welche danach mit Holzschaufeln zusammen schaufelt, besser gesagt man erntet das Salz. Das Salz aus Ston ist sehr weiß und glänzend und macht es dadurch auch sehr besonders. Es gibt sogar ein Salzmuseum welches gerne besucht wird.
Auch die Saline in Nin gleicht einem Museum. Sie ist über 1500 Jahre alt und wird jedes Jahr von Tausenden Menschen besucht. In der Saline in Nin wird die Geschichte des Salzes mit Worten, Bildern und auch Werken erklärt. Auch hier wird noch genau wie früher das Salz mit den Händen gesammelt und hat durch seine Vorraus-setzungen eine herausragende Qualität. Um den Besuchern die Geschichte und die Herstellung des „weißen Goldes“ zu erklären und zu zeigen werden im Juni, Juli und August die Türen geöffnet. Jedes Jahr im August findet auch ein traditionelles Salzfestival statt. Es gibt zahlreiche Veranstaltungen, welche den Besuchern es ermöglicht nah bei einer Salzherstellung dabei zu sein und das Salz auch einmal in den Händen zu spüren und zu sehen.
Auch das Pager Salz ist bekannt. Es zählt durch den Salz-produzenten Solana Pag zu den führenden, in der Herstellung von Salz in Kroatien. Die Solana Pag liegt in der gleichnamigen Stadt Pag. Dort wird die traditionelle Salzgewinnung mit der modernen Technologie vereint. Auch das Salz von Pag befindet sich in einer sehr guten Qualtität. Es enthält wichtige Mineralien wie Magnesium und Kalzium. So entsteht dort auch ein feines Meersalz mit Jod. Bekannt ist dieses Salz unter dem Namen „Morska Sol“. Auch hier lohnt es sich einmal vorbei zu schauen und einen Rundgang zu buchen.
Wir wussten alle, dass Kroatien Meersalz hat, aber wer hätte gedacht, dass das Land für die Herstellung von Salz für uns so bekannt ist. (YV)
Foto: Solannin