Home Land und Leute Kultur Das Amphitheater von Burnum

Das Amphitheater von Burnum

5 min gelesen
0

Von 2003 – 2006 wurden auf dem Gebiet des Ortes Ivoševci zwei Gebäudekomplexe aus römischer Zeit ausgegraben. Auf der einen Straßenseite die beiden Bögen eines römischen Militärlagers, auf der anderen ein Amphitheater mit dazugehörigen Campus. Und dieses möchte ich heute vorstellen.

Luftbild des Amphitheaters

Die Anlage wurde in ein natürlich gegebenes Karstbecken gebaut, die Form ist deshalb schwach ellipsoid. Das Theater hatte eine Größe von 44 x 33 Metern, was für eine militärische Anlage recht ansehnlich war. Es ist auch das einzige Militäramphitheater in Kroatien.

Der Campus

Neben dem eigentlichen Theater befand sich ein großer Campus, der heute restauriert wird. Hier hatten die Legionäre ihre Unterkünfte aber auch Tavernen und Geschäfte. Man kann sich dieses Gelände fast wie eine kleine Stadt vorstellen.

 

Das Südtor

Begonnen wurde der Bau unter Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus (10 a. Chr. – 54 p. Chr.). Doch die Fertigstellung fand erst später statt.
Vier imposante Eingänge führten in das Innere, die nach den vier Himmelsrichtungen ausgerichtet waren. Der südliche ist sicher der imposanteste. Hier wurde im Sturz eine Tafel gefunden, die auf Imperator Caesar Vespasianus Augustus (9 – 79 p.Chr.) als finalen Bauherren hinweist. Zusätzliche Funde von Münzen und Keramikscherben konnten die Jahre 76/77 als Ende der Bauzeit bestätigen. Errichtet wurde das Theater von Mitgliedern der Legio XI, die hier stationiert war.

Außenseite der Tribünen

Die Tribünen sind heute nur noch als Schutthaufen zu erkennen. Aber die Lage der Sitzplätze und die sanfte Neigung ist noch gut zu sehen. Von diesem Maenianum aus hatten die Besucher einen perfekten Blick auf die Kämpfe in der Arena.

Das Nordtor

Heute wird das Amphitheater restauriert. Die zusammengebrochenen Durchgänge wurden und werden – wie hier das Nordtor – neu aufgebaut. Für mich stellt sich die Frage, ob die Rekonstruktion tatsächlich authentisch ist. Denn eine Überlieferung, wie das Theater einmal ausgesehen hat, gibt es nicht. Sicherlich ist es für Veranstaltungen schöner, wenn es in seiner „alten Pracht“ wieder ersteht. Doch geht mit der Überbauung der alten Substanz sehr viel verloren. Genutzt wird die Arena auch heute wieder für Spektakel. So finden römische Schaukämpfe und ähnliche Belustigungen statt, die einen Einblick in das Leben der Gladiatoren vor fast 2000 Jahren geben.

Die gefundenen Artefakte werden heute im Eco Campus Puljane ausgestellt.

Ein Beitrag von: Moni Losem
 Quelle: Nikola Cesarik: The Inscription of Medicus of the XIth Legion from Burnum, Coll. Antropol. 38 (2014) 2: 739–744
 Bilder: Kroatiens Fauna und Flora
 Tipps zur Anreise: Fährt man auf der Bundesstraße 59 von Kistanje Richtung Knin,sieht man auf der linken Seite ein paar kleinere Häuser stehen. Hier ist der Eingang und der Parkplatz. Auch die Eintrittskarten, die für das Theater, die Krka-Wasserfälle und das Kloster Krka gültig sind, kann man hier erwerben. Fährt man die Straße ein Stück weiter, kommt man zum Militärlager Burnum.
Mehr in Verbindung stehende Beiträge laden
Mehr laden von croonline
Mehr laden in Kultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Überprüfen Sie auch

Sekelji Gulaš – Szegediner Gulasch

In der kalten Jahreszeit werden auch in Kroatien viele Eintöpfe gekocht. Hauptzutaten sind…