
In den letzten 24 Stunden wurden in Kroatien 3.765 Corona-Neuinfektionen verzeichnet, was 663 weniger als letzten

Donnerstag sind.
Weitere 46 Personen sind virusbedingt verstorben. In den Krankenhäusern werden gegenwärtig etwas mehr als 2.200 Corona-Patienten behandelt. 286 von ihnen werden künstlich beatmet. Der Premierminister Andrej Plenković kommentierte am Donnerstag auf dem Gipfel des EU-Rates aus Brüssel die Corona-Lage:
„Wir alle haben vor der Bedeutung der neuen Corona-Variante Omikron gewarnt. Jeder von uns nimmt diese neue Variante sehr ernst. Wir sprachen über die Geschwindigkeit der Verbreitung dieser neuen Variante und wir sprachen über gemeinsame Bemühungen, um eine bessere Koordinierung der Gesundheitspolitik. Unsere Schlussfolgerung ist, dass die dritte Dosis des Impfstoffs, bzw. der Booster sehr wichtig ist, um unsere Mitbürger besser zu schützen.“ erklärte Plenković.

Epidemiologen erwarten aufgrund der Omikron-Variante Anfang des Jahres eine neue Epidemie-Welle:
„Es scheint so. Natürlich ist es undankbar, irgendetwas vorherzusagen, aber gestern hat das Europäische Zentrum für die Prävention von Krankheiten ein Dokument zu Omikron veröffentlicht, in dem prognostiziert wird, dass sich Omikron im Januar oder Februar durchsetzen wird und angesichts der Tatsache, dass es sehr ansteckend ist, eine neue Welle erwartet wird.“
In der Zwischenzeit hat gestern in Kroatien die Impfung von Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren begonnen.
Redaktion Breaking News/Tonči Petrić-HRT Bild: Slaven Branislav Babic/ Goran Kovacic