
Auf der Insel Korcula wird in der Karnevalszeit getanzt, spezielle traditionelle Tänze aus der Stadt Blato.
Die Karnevalszeit bringt Jung und Alt zusammen. Diese Zeit bergt für Besucher eine Gelegenheit, das Tanzbein zu schwingen und lokale Spezialitäten der Insel Korčula kennenzulernen.
Was passiert bei den Munde-Tänzen?
Das Wort „munde“ kommt höchstwahrscheinlich aus dem italienischen „munte“, das soviel wie „beiseite stellen“ oder „reservieren“ bedeutet. Genau das passiert bei den Munde-Tänzen. Die Männer bestellen ein bestimmtes Lied bei den Musikern und laden potenzielle Partnerinnen zum Tanzen ein, erklärt Marija Protić.
„Warum wurden die Tänze, als munde bezeichnet? Munde sind eigentlich gekaufte Tänze in der Karnevalszeit. Munde-Tänze waren die größte Unterhaltungsform in Blato, als die Stadt viel mehr Einwohner hatte und es keine andere Quelle der Unterhaltung gab. In der Stadt gab es fast zehn Tanzsäle. Die Orte der Tänze wurden als Fußböden bezeichnet, weil es wichtig war, einen guten Fußboden zu haben, der ein lautes Geräusch machen konnte, wenn Sie mit den Füßen darauf stampften. Die Musiker würden es tun, auch die Tänzer, besonders wenn sie Teil einer, einer Tanzgruppe waren.“
Die Stadt wusste, wer die besten Tänzer der Stadt waren. Die Mädchen konnten es kaum abwarten, dass die Jungs ankamen, sagt Protić. „Es gab Tänze in verschiedenen Formen. Große private Residenzen hatten zudem spezielle Räume für Tänze mit Holzfußböden. Dort tanzten wir, weil der Holzfußboden eine bessere Akustik hatte. Es war für uns wichtig, sehr viel und schweißtreibend zu tanzen, damit die ganze Tanzhalle bebte! Wir konnten kaum abwarten, um in den Spiegel zu schauen, um zu sehen, ob wir durchnässt sind. Nach einem Tanz machten wir eine Pause und gingen mit den jungen Männern in die Kantine. “
Nostalgische Note
Die Munde-Tänze sind traditionell und werden immer von den Klängen einer Mundharmonika begleitet. Diese Traditionen stimmt Frau Blaženka Sardelić traurig, da sie weiß, dass diese Traditionen drohen vergessen zu werden.
„Es war sehr schön. Heutzutage gibt es sowas nicht mehr und das ist sehr traurig. Das ist das heutige Leben, es ist alles eine Folge unseres heutigen Lebens, das sich in Cafés, im Internet und mit dem Computer abspielt. Die damalige Art von Freizeitaktivität und Unterhaltung existiert heute nicht mehr.“
Auch im diesem Jahr wird in der gesamten Karnevalssaison in Blato, vom 6. Januar und bis zum Beginn der Fastenzeit, in allen Hallen und Sälen getanzt.
Glas Hrvastke/ Bild: Screenshot/Croatia.hr Video: VU Kumpanjija Blato