
Die Halbinsel Pelješac im Süden Kroatiens hat kürzlich wegen der neuen Brücke, die sie mit dem Festland verbinden soll, Schlagzeilen gemacht.
Die 65 km lange Halbinsel, die zweitgrößte Kroatiens, erstreckt sich von Ston bis zur Spitze des Kaps Lovišta und ist in diesem Jahr ein Touristenmagnet.
Während Dubrovnik rund 50 % des Verkehrs aus dem Rekordjahr 2019 verzeichnet, verzeichnet die Halbinsel Pelješac das beste Jahr in der Geschichte.

„Derzeit sind in der Gemeinde Orebić etwa 9.400 Gäste und allein in Viganj etwa 1.500 Besucher. Es ist viel besser als 2019, etwa 20 Prozent besser pro Tag. Von Jahresbeginn bis heute sind die Übernachtungen um 7 Prozent gestiegen.“ Marko Galiot vom Tourismusverband Orebić sagte gegenüber HRT.
Einer der Faktoren für die steigende Anzahl von Touristen in Viganj ist, dass es gerade eine große

internationale Windsurfmeisterschaft veranstaltet hat und Windsurfer aus ganz Europa angezogen hat.
Viganj ist eines der beliebtesten Reiseziele für tschechische Surfer und sie fahren seit mehreren Jahren regelmäßig für ihre Wettkämpfe dorthin. Die meisten Gäste kommen aus Slowenien, Tschechien, Polen und Deutschland.
Die Hoteliers in Orebić sind mit den vollen Hotels zufrieden, aber die epidemiologische Situation wird weiterhin täglich überwacht.
Die Halbinsel zieht Gäste auch wegen ihres Rufs als berühmteste Weinregion Kroatiens an.
Da ist auch die 5,5 Kilometer lange Ston Walls, die zweitlängste der Welt, hinter der Chinesischen Mauer.
Redaktion Tourismus Bild: croatia.hr