
Am Freitag versammelten sich in Split und in Zagreb, im Rahmen der globalen Klimaproteste, ebenfalls zahlreiche Menschen. Mit dieser Aktion wolle man vor allem die Machthaber auf den Klimawandel und seine Folgen aufmerksam machen.
Die Bewegung „Fridays for Future“ erhält immer breitere Unterstützung. Immer mehr Organisationen und Initiativen rufen zum Klimastreik auf. Millionen Menschen haben heute weltweit für den Klimaschutz demonstriert. In mehr als 150 Ländern hat es Proteste geben. Anlass ist der bevorstehende Klimagipfel der Vereinten Nationen in New York.
Teilnehmer aus der ganzen Region waren nicht nur in Split zugegen.
Furlan Svarčić aus Slowenien sagte, dass dieser Proteste für ihre Zukunft und die der kommenden Generationen sehr wichtig sei. „Damit die Kinder und Enkelkinder überhaupt eine Zukunft haben können“, betonte sie.
Mirta Čenić aus der „Fridays for Future“ Initiative aus Split sagte, dass das Eis in Grönland von Jahr zu Jahr dünner wird. Es wird vorausgesagt, dass der Meeresspiegel um bis zu 7 Meter ansteigen soll. Für eine Stadt wie Split sei dies eine ernsthafte Gefahr wegen der Überschwemmungen.
Zvonimir Delaš, ebenfalls aus Split, betonte wie wichtig es sei sich zu engagieren und mit eben solchen Protesten könne man die Machthaber wachrütteln.
Quelle: Stimme Kroatiens/Internationales Programm des kroatischen Rundfunks HRT/Martina Perković Erstveröffentlichung 20.09.2019 Bild: HRT