
Nach den neuesten Daten des eVisitor-Systems verzeichnete Kroatien am vergangenen Wochenende 390.000 Ankünfte und etwas mehr als 2 Millionen Übernachtungen.
Einer der am stärksten betroffenen Sektoren in Kroatien, aufgrund der Coronakrise, ist die Tourismusbranche. Nach den neuesten Daten des eVisitor-Systems einem Informationssystem für die Anmeldung und Abmeldung eines Touristen verzeichnete Kroatien am vergangenen Wochenende 390.000 Ankünfte und etwas mehr als 2 Millionen Übernachtungen. Im Vergleich zum ersten Augustwochenende des letzten Jahres bedeutet dies einen Rückgang der Ankünfte um 39 Prozent und einen Rückgang der Übernachtungen um 34 Prozent. Derzeit halten sich 750.000 Touristen im Land auf.
Die meisten Übernachtungen wurden von Gästen aus Deutschland, Kroatien, Slowenien, Polen und Tschechien getätigt. Dabei waren Vir, Rovinj, Medulin, Crikvenica, Poreč und Mali Lošinj die gefragtesten Reiseziele.
Gleichzeitig wurden 72 Milliarden Kuna in den letzten sechs Monaten versteuert, 19 Prozent weniger im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Wirtschaftstätigkeit nimmt hingegen zu. In der letzten Woche wurden Transaktionen in Höhen von 914 Millionen Kuna verzeichnet. Dies stellt eine Steigerung von 14 Prozent gegenüber der Vorwoche dar.
Quelle: Stimme Kroatiens/Internationales Programm des kroatischen Rundfunks HRT/Tonči Petrić Erstveröffentlichung 03.08.2020 Bild: Pag.si