
Eine erstaunliche Entdeckung, denn Archäologen haben am Wochenende nahe der kroatischen Insel Korčula eine 7.000
Jahre alte Straße entdeckt, die unter Schichten von Meeresschlamm begraben ist. Die Straße und eine Siedlung wurden in einer Tiefe von fünf Metern gefunden, berichtete die Tageszeitung 24sata.
Der Leiter des Forschungsteams, Igor Borzić von der Abteilung für Archäologie der Universität Zadar, bemerkte seltsame Strukturen im Meer in der Gradina-Bucht, die das archäologische Team dazu veranlassten, eine identische Siedlung wie die in Soline gefundene in einer Tiefe von zu entdecken vier bis fünf Meter.
Neben der Straße wurden auf dem Gelände neolithische Artefakte wie Steinmesser, Steinäxte und Fragmente von Mühlsteinen gefunden. Die Straße verband die Insel mit der Küste.
Obwohl die archäologische Erkundung unter Wasser aufgrund der Fundstelle Soline begann, fand das Team eine Straße, die die versunkene prähistorische Siedlung der Hvar-Kultur mit der Küste der Insel Korčula verband. Laut der Universität Zadar „sind dies komplexe Steinplatten, die Teil eines vier Meter breiten Kommunikationsnetzes waren, das eine künstlich geschaffene Insel mit der Küste verband.“
Die Besiedlung unter den Lehmschichten geht auf das 5. Jahrhundert v. Chr. zurück. Durch die Radiokarbonanalyse des konservierten Holzes, das in der vorherigen Kampagne gefunden wurde, stammt die gesamte Siedlung aus dem 5. Jahrhundert vor Christus, und die Menschen, fügten sie hinzu, gingen vor siebentausend Jahren auf dieser Straße.
Diese Forschung ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen mehreren Institutionen und Unternehmen. Zusammen mit dem Leiter, Mate Parica von der Universität Zadar, Domagoj Perkić (Dubrovnik Museen), Ivan Šuta und Vedran Katavić (Museum der Stadt Kaštela), Katarina Batur (Universität Zadar), Marta Kalebota (Stadtmuseum Korčula) , Eduard Visković (Kantharos) und mit Unterstützung von Dalibor Ćosović vom Tauchzentrum Lumbarda Blue waren ebenfalls an der Forschung beteiligt.
Auf der anderen Seite der Insel Korčula führen Archäologen der Universität Zadar Landvermessungen in der Nähe der Gradina-Bucht in der Nähe von Vela Luka durch.
Redaktion Kultur Bild: Screenshot Video: Sveučilište u Zadru Official