
Kroatien will seinen Titel als bester Olivenpflücker der Welt bei der 3. Weltmeisterschaft verteidigen, die am Donnerstag in Postira auf der Insel Brač eröffnet wurde.
Die vierköpfigen Teams, die sich aus zwei Frauen und zwei Männern zusammensetzen müssen, werden beim Wettbewerb, der am 13. Oktober endete, ihre Hand- und Rechen-Olivenpflücktechniken unter Beweis stellen.
In diesem Jahr nehmen 12 Nationalmannschaften aus 3 Kontinenten an der 3. Weltmeisterschaft im Olivensammeln teil. Die Teams kommen aus Belgien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Kroatien, Slowenien, England, Frankreich, Deutschland, der Slowakei, Polen, den USA und Südafrika.
Der Wettbewerb wird vom Tourismusverband Postira und der landwirtschaftlichen Genossenschaft mit dem Ziel organisiert, den Olivenanbau zu fördern, Erfahrungen auszutauschen und die Freundschaft mit Ländern mit langer Oliventradition und solchen, in denen der Olivenanbau nicht so entwickelt ist, zu pflegen.
Letztes Jahr hat das kroatische Team in 45 Minuten 67 kg Oliven gepflückt, um den Titel zu gewinnen. Dies waren 11 kg mehr als die zweitplatzierten Montenegriner, deren Kiste 56,6 kg wog. Der Slowene wurde Dritter mit 51,6 kg.
Das Ergebnis liegt uns leider noch nicht vor.
Redaktion Veranstaltungen Bild: Tourismusverband Domagoj Blažević/Postira