
Nach Angaben des eVisitor-Systems des Kroatischen Tourismusverbandes besuchten im Jahr 2019 21 Millionen Touristen Kroatien, was einer Steigerung von 5% gegenüber 2018 entspricht.
Den Daten zufolge wurden im vergangenen Jahr in Kroatien 108,6 Millionen Übernachtungen verzeichnet. Dies war ebenfalls ein Rekord und ein Anstieg von 2,4% gegenüber dem Vorjahr.
Es war das erste Jahr in der kroatischen Tourismusgeschichte, in dem mehr als 20 Millionen Touristen waren. Das vorherige Rekordjahr war 2018, als 19,7 Touristen das Land besuchten.
Ausländische Touristen machten 2019 90% aller Ankünfte und Übernachtungen aus. Ausländische Touristen machten 18,2 Millionen aller Ankünfte aus, was 4,4% mehr war als 2018. Sie leisteten auch einen Beitrag von fast 95 Millionen Übernachtungen, was 1,7% mehr war als im Vorjahr Jahr zuvor.
Privatunterkünfte sind wegweisend
In Privatunterkünften wurden im vergangenen Jahr 39 Millionen Übernachtungen verzeichnet, 3% mehr als 2018. In Hotels wurden 25 Millionen Übernachtungen verzeichnet (+ 1,7%), während auf Campingplätzen 19 Millionen Übernachtungen verzeichnet wurden.
Istrien wieder top
Im nautischen Bereich wurden 3,5 Millionen Übernachtungen verzeichnet (+ 11,1%).
Die Gespanschaft Istrien verzeichnete 2019 die meisten Übernachtungen (29 Millionen), gefolgt von Split-Dalmatien (20,4 Millionen), Kvarner (19,2 Millionen), Zadar (15-1 Millionen), Dubrovnik-Neretva (9,2 Millionen) und Sibenik-Knin (7,3 Millionen).
Die meistbesuchten Ziele im Jahr 2019 waren laut Tportal Dubrovnik, Rovinj, Poreč, Split, Medulin, Umag, Zagreb, Vir, Mali Lošinj und Crikvenica.
Redaktion Touristik Bild: